What is a Deal maker in German language?

auf deutsch:
Geschäftemacher
Quelle: perplexity.ai u.a.
What is a Deal maker in German language?
auf deutsch:
Geschäftemacher
Quelle: perplexity.ai u.a.
Dieser Lung führt zu Krankheiten und Leiden. Der tibetischen Medizin zufolge steht jede Krankheit mit den 3 Wurzelgiften Zorn, Anhaftung oder Unwissenheit in Verbindung. Empfohlen wird, über die Übung der 9 Atemzüge eine Offenheit für den betroffenen Bereich des Körpers herzustellen und ihn zu identifizieren.
Die 3 Wurzelgifte sind das Charakteristikum dieses krankheitsverursachenden Lung.
Über das offene Gewahrsein der Schmerzen und Krankheit kann man sich von der Identität, als jemand, der krank ist, befreien.
Auf individueller Ebene kann sich der Lung der Kraft der Existenz auf eine übermäßig starke Identifikation mit dem eigenen Beruf oder Status im Leben beziehen, sodass man über nicht viel Flexibilität, um sich zu ändern, verfügt. Wenn man sich selbst als Opfer der Umstände betrachtet, ist es schwer, Möglichkeiten zur Veränderung auch nur zu erkennen.
Auf kollektiver Ebene kann dieser Lung sich auf Gesellschaften beziehen, die sich um ein Glaubenssystemscharen und Parolen und Überzeugungen propagieren. Überzeugungen, die die Illusion bestärken, dass man sich in Einklang mit der Wirklichkeit befindet.
Der Zeitalter zerstörende Lung ist zerstörerischer Natur.
Er kann sich auf kollektive Kräfte, beispielsweise Ängste, beziehen, die dann dazu führen, in den Krieg zu ziehen, und auf Vernichtung und Verwüstung von Leben und Landschaft, die sich daraus ergeben.
Er kann sich auf die Kräfte des Materialismus und deren Auswirkung auf die globale Umwelt, auf das Zerstören der Ökosysteme und der Erdatmosphäre beziehen.
Er kann sich auf das Durchtrennen oder Beenden einer Beziehung beziehen oder auch darauf, dass man seinem wahrgenommenen Schmerz durch einen Gewaltakt wie dem Selbstmord ein Ende setzt.
Dieser bezieht sich auf die Fähigkeit jedes Individuums, die Einheit von Raum und Gewahrsein zu erwecken und zu erkennen. Wenn wir in den Raum der Einheit von Offenheit und Gewahrsein eintreten, ist dieser Raum die Natur des Geistes. Davon reden wir, wenn wir über das Meditieren sprechen. Wir lassen, ohne uns zur Wehr zu setzen, alle Gedanken, Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen aufsteigen, lassen Sie verweilen und sich auflösen. Wir ruhen in diesem Raum des offenen Gewahrseins. Wir führen dies weiter fort und verweilen in der Erkenntnis der Einheit von Raum und Gewahrsein.
Hier entdeckt man die verborgenen positiven Qualitäten wie Mitgefühl, Liebe und Freude.
Der Schatz ist die Einheit – von Essenz und Weisheit, Mutter und Sohn, Raum und Licht, Offenheit und Gewahrsein.
Der 2. Lung unterstützt das Gewahrsein des essenziellen Raums des Seins, der Bön Natur, mit den Erfahrungen der Weisheit, es geht im Kern das Gewahrsein von Offenheit als Weisheit (im Gegensatz zum üblichen kommunikativen Austausch in Form von „Geschichten“, also Beschäftigung mit Erfahrungen der Vergangenheit oder potenziellen der Zukunft).
Traditionell spricht man von 5 Weisheiten:
der Weisheit der Leerheit,
der spiegelgleichen Weisheit,
der Weisheit der Gleichwertigkeit und des Gleichmuts,
der unterscheidenden Weisheit und
der alles vollendenden Weisheit.
Das Gewahrsein von Offenheit ist Weisheit, ist der 2. Lung.
Der essenzielle Lung der Bön Natur bezieht sich auf die Essenz in allem.
Gemeint ist in Abwesenheit von Gedanken und Emotionen (in der Meditation) die Einheit mit dem Universum, etwas, was uns alle miteinander verbindet und wobei es niemals Trennung gibt.
Dieses nichtduale Gewahrsein wird vom subtilsten inneren Wind, dem 1. Lung, unterstützt. Es bedeutet unterm Strich, dass alles miteinander verbunden ist.
Es existiert in jedem Individuum. Entscheidend für die Erfahrung dieses verbunden-Seins ist das gewahr-Werden.
Soweit nicht anders gekennzeichnet, beziehen sich alle Ausführungen hier auf Buchveröffentlichungen oder direkte Belehrungen von Tenzin Wangyal Rinpoche.
Detaillierte Quellenangeben folgen.
Es gibt einen subtilen inneren Wind, der das Denken hervorruft. Auch in der Meditation sind törichte, dumme, komische, sinnlose oder bedeutsame Gedanken unterwegs, stören aber unser Gewahrsein nicht. Richten Sie in diesen Augenblicken die Aufmerksamkeit auf das Beobachten des Beobachters. Hier gibt es etwas, das sich mit dem Mittel des Ausatmens nicht leicht auflösen lässt. Das Auflösen auf tieferer Ebene wird durch das Beobachten des Beobachters verursacht. Sie müssen Ihre Identifikation mit diesem intelligenten, cleveren Wesen aufgeben.
Was den Beobachter produziert, ist ein subtiler Wind. Gemäß der Dzogchen-Lehren wird als erstes das Objekt aufgelöst, dann soll man den Beobachter beobachten, um uns mit dem essenziellen Raum des offenen Gewahrseins zu verbinden. Fehlt diese Auflösung der Formen, welche Produkte der Dualität sind, ist das jenes Hindernis, dass der direkten Verbindung mit dem essenziellen Raum im Wege steht. Wenn man diese Hindernisse auflöst, kommt man in die Erfahrung des Lung des selbst entstehenden, inhärenten Gewahrseins. So erfolgt am Ende der Neun Atemzüge die Anleitung, in der Offenheit und unbewegten Ruhe und Stille zu verweilen.
Indem wir uns mit der Struktur der Emotionen und nicht mit konkreten Problemen und Geschichten negative Emotionen verbinden, ist unser Verhältnis zu den aufsteigenden Gedanken und Emotionen ein anderes. Das wird unter Veränderung verstanden, eine andere Beziehung zu Gedanken und Gefühlen. Solange die groben Geistesplagen aktiviert sind, stehen wir unter dem Einfluss starker negative Emotionen wie Wut und Zorn oder Anhaftung, die den Standort des Beobachtens bestimmen, was nicht zu guten Entscheidungen führt. Das gleiche gilt für den Wind der Wirkkraft des Karma. Im Offenen Gewahrsein dagegen erwächst positive Qualität. In diesem offenen Raum findet sich kein „Zeug“, wozu auch Gedanken und Emotionen gehören.
Die ungezähmten Pferde der Geistesplagen und der Karma-Wirkkraft müssen entlassen werden. Statt das Resultat zu erzwingen, können wir den Pfad frei zu räumen und die Blockaden auflösen.